Als Friedenskirche Neu-Ulm unterstützen wir verschiedene Missionsprojekte weltweit – im Gebet und finanziell, und wir begleiten junge Menschen, die einen Einsatz für Christus machen:
Libanon
Als Zahnarzt unter syrischen Flüchtlingen
Der Libanon ist ein kleines Land, nur halb so groß wie Hessen. Neben den sechs Millionen Einwohnern leben dort ca. eine Million Flüchtlinge aus dem Nachbarland Syrien. Es gibt kein Land auf der Welt, das im Vergleich zu seiner Einwohnerzahl mehr Flüchtlinge aus Syrien aufgenommen hat als der Libanon. Nicht erst seit der Corona-Krise hat sich die Situation dort zu einem riesengroßen wirtschaftlichen Problem entwickelt. Am stärksten davon betroffen sind die syrischen Flüchtlinge und ihre Kinder in den Flüchtlingscamps: Sie sind unerwünscht, auf engstem Raum zusammengepfercht, sie bekommen kaum eine Arbeit und wissen nicht, wie sie überleben, geschweige denn, einen Arzt bezahlen sollen.
Das Hilfswerk „Himmelsperlen International e.V.“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Zusammenarbeit mit einer Baptistengemeinde vor Ort, medizinische Einsätze und Nothilfe für diese syrischen Flüchtlinge im Libanon durchzuführen.
Zweimal jährlich fliegen internationale Ärzteteams nach Zahlé, einer kleinen Stadt ca. 50 km östlich von Beirut, um in den Flüchtlingscamps Nothilfe zu leisten und außerdem Lebensmittel und Medikamente an syrische Flüchtlinge weiterzugeben.
D r. Rudolf Kopp (aus unserer Gemeinde) gehört als Zahnarzt zu einem dieser Ärzteteams. Ein- bis zweimal jährlich ist er in Zahlé dabei, um vielen Menschen zahnärztlich zu helfen und ihnen gleichzeitig Gottes Liebe nahezubringen.
Wie kannst Du Dich persönlich engagieren?
- Finanzielle Unterstützung: https://himmelsperlen.org/helfen/#bankverbindung
- Praktikum: https://himmelsperlen.org/praktikum/
- Gebet: privat oder im Missionsgebetskreis (MGK [at] friedenskirche-neu-ulm [dot] de)
Rumänien
Rumänien ist seit 2007 Mitglied der Europäischen Union, gehört dort aber zu den wirtschaftlich schwächsten Ländern. Sehr viele Familien leben auch heute noch unter dem Existenzminimum.
Jochen König (aus unserer Gemeinde) ist seit vielen Jahren mit zwei christlichen Werken, dem Kinderheim „Casa Onisim“ in Petrești und der Sozialstation „Philadelphia“ in Heltau, dort verbunden. Er kennt die Mitbegründer der Werke persönlich sehr gut kennt, weil beide aus der Nähe von Blaubeuren stammen.
Zusammen mit einem Team von fünf Freunden sorgt er dafür, dass vier- bis fünfmal jährlich ein 38-Tonner-LKW mit Hilfsgütern aus unserer Region in Berghülen/Blaubeuren beladen und nach Rumänien auf den Weg gebracht wird. Im Jahr 2020 haben wir als Gemeinde begonnen, Weihnachtspakete für Kinder und für Senioren direkt nach Rumänien zu unseren Ansprechpartnern zu senden, so dass wir durch die Rückmeldungen auch „persönlich“ an der Weihnachtsfreude teilhaben können.
Philippinen, Cebu City
Hilfe für Straßenkinder
Das habe ich mit euch geredet, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. Joh.16,33
Die Philippinen bestehen aus insgesamt 7641 Inseln, von denen 3144 mit einem Namen benannt und etwa 880 bewohnt sind. Die Insel Cebu ist eine davon. Sie hat ca. ein Viertel der Fläche von Hessen; ihre Hauptstadt ist Cebu City. Millionen von Menschen leben auf engstem Raum in Slums.
Das Missionswerk „Christ for Asia International“ (CfAI) setzt sich seit 1992 für Straßenkinder auf den Philippinen ein. In den letzten Jahren sind sehr viele Projekte ins Leben gerufen worden, um den heimatlosen und seelisch verwundeten Kindern ein Zuhause zu geben, ihnen eine Schul- und Berufsausbildung zu ermöglichen, ihnen zu helfen, eine Arbeit zu finden und ihnen einen Weg aufzuzeigen, wie sie ihr gottgegebenes Potenzial entwickeln können. Dadurch bekommen sie Hoffnung für ihre Zukunft und auch für die ihres Landes.
Manuel Stumpf, der Bruder von Samira Schilling und Julia Mackert (aus unserer Gemeinde), lebt seit 2016 in Cebu-City und ist mit der Filipina Xandra verheiratet, die selbst bei CfAI im Kinderheim aufgewachsen und seit Abschluss ihres Studiums Mitarbeiterin bei CfAI ist. Beide haben eine große Liebe und Leidenschaft für Jesus, für diese Kinder und für die Menschen vor Ort. Gerade in der Corona-Zeit und auch während des verhehrenden Taifuns „Rai“ haben sie hautnah erfahren, wie Jesus sie und das Werk, trotz aller äußeren Schwierigkeiten, auf wunderbare Weise durchträgt. Manu und Xandra haben eine kleine Tochter.
Projekte (Details siehe https://christforasia.info)
- Familienzentrum
gezielte Hilfe für in Not geratene Familien - Kinderheime
ein sicherer Ort für Kinder und Schutz vor den Gefahren auf der Straße - Außenwohngruppen
als Zwischenschritt für die Jugendlichen aus den Kinderheimen, bevor sie in ein eigenständiges Leben starten - Farmhaus
für Menschen mit und ohne Einschränkung, wo sie das Leben miteinander teilen und gleichzeitig arbeiten können - Nehemia-Schule
Bildung als sehr wichtiger Baustein, um den Armutskreislauf zu durchbrechen - Evangelisation
Kindern und Eltern die gute Nachricht von Jesus Christus verkündigen - Gefängnisdienst
den Gefangenen Hoffnung bringen durch Jesus Christus - Taifunhilfe
Verteilen von Hilfsgütern und Hilfe beim Wiederaufbau von Häusern - Uva.
Wie kannst Du Dich persönlich engagieren?
- Übernahme einer Patenschaft:
- Schulsponsoring https://christforasia.info/de/sponsoring/schulsponsoring/
- Patenschaft: https://christforasia.info/de/sponsoring/unterstuetze-ein-kind/
- Freiwilligenjahr: office [at] christforasia [dot] info
- Gebet: privat oder im Missionsgebetskreis (MGK [at] friedenskirche-neu-ulm [dot] de)
Morning Star Fellowship, Tiberias, Israel
Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell. Jes. 9,1
Die „Morning Star Fellowship“-Gemeinde ist eine Gemeinde messianischer Juden in Tiberias am See Genezareth. Sie haben Jesus Christus, Yeshua HaMashiach, als ihren Messias kennen gelernt und glauben, dass sowohl das Alte als auch das Neue Testament die Wahrheit und das von Gott inspirierte Wort ist.
Gott hat ihnen eine große Liebe für ihr Land Israel ins Herz gegeben, und eines ihrer Hauptziele ist es, sowohl in Tiberias als auch darüber hinaus in ganz Galiläa den Menschen auf verschiedenste Weise zu dienen.
Seit mehreren Jahren haben wir als Friedenskirche persönlichen Kontakt zu dieser Gemeinde. Eine Gruppe unserer Yougend sowie einige unserer erwachsenen Geschwister durften die Menschen und die Arbeit schon vor Ort kennen lernen; im Gegenzug besuchten uns Claude Ezagouri (der Gemeindeleiter) und Gabriel Talker (der Jugendleiter) mit einer Gruppe israelischer Jugendlicher hier in Neu-Ulm, so dass weitere persönliche Kontakte geknüpft werden konnten.
Indem wir diese Gemeinde unterstützen, wollen wir uns eins machen mit den Glaubensgeschwistern vor Ort, damit viele Juden Jesus/Yeshua als ihren Erlöser kennenlernen.
Ziele/Visionen der „Morning Star Fellowship“-Gemeinde:
- Ein Netzwerk von Anbetern schaffen, die Jesus Christus, Yeshua HaMashiach, als ihren Herrn und Erlöser gemeinsam anbeten
- Beziehungen herstellen zwischen den verschiedensten Gemeinden und Nationalitäten: Englisch-, Arabisch- und Russisch-Sprechende
- In Jüngerschaftsgruppen die Menschen an Jesu Herz führen, so dass sie ihm ihr Leben geben und ihm dienen
- Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um ihnen einen festen Glauben zu vermitteln und ihnen dadurch ein starkes Fundament für ihr Leben zu geben
- Fürsorge für Bedürftige, besonders für Holocaust-Überlebende und deren Angehörige
- Den Juden zeigen, dass Jesus, Yeshua, sie liebt! Heute! Und dass Jesus ihnen dienen und beistehen will.
Die Gemeinde möchte dies durch ihr Verhalten vermitteln, indem sie z.B. Aktionen durchführen wie „Straßen reinigen“ oder Integrationsprojekte für gefährdete oder gestrandete Jugendliche anbieten. - Den Weg vorbereiten für eine Erweckung und für Jesu Wiederkunft
Wie kannst Du Dich persönlich engagieren?
- Unterstützung der Gemeinde: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=P973VU9R4P9L2
- Gebet: privat oder im Missionsgebetskreis (MGK [at] efg-Neu-Ulm [dot] de)
Freiwilligenjahr-Einsatz
Melina Wiedemann
Seit September 2021 ist Melina für ein Jahr in Spanien, um einen Internationalen Freiwilligendienst mit dem Forum Wiedenest in Spanien zu machen. Eine spannende und gleichzeitig auch herausfordende Zeit, die ihr Leben sicher nachhaltig prägen wird.
Wenn Du mehr erfahren möchtest, melde Dich einfach für ihre Rundbriefe bei ihr: www.notas-de-espana.de